![]() |
Guenstig-Hausbau.de | |||||||||||||||||
Massivhaus Fertighaus Baufinanzierung |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|
![]() |
![]()
Allerdings macht der Immobilienkauf nicht bedingungslos in jeder Situation Sinn: Man sollte sich beim Erwerb eines Eigenheims schon recht sicher sein, dass man am entsprechenden Ort für längere Zeit verwurzelt ist. Natürlich kann man eine Immobilie auch im Falle eines Umzuges vermieten, doch ist dies mit viel Arbeit und auch Risiken verbunden. Ein Wiederverkauf einer Immobilie die man nicht mehr benötigt, kann hingegen den Nachteil mit sich bringen, dass man evtl. Spekulationssteuer zu zahlen. Ohnehin fällt schon beim Ankauf einer Immobilie die Grunderwerbssteuer an. Unter kredite-online.net/steuern/8/Grunderwerbsteuer.html erhält man speziell dazu viele nützliche Informationen. Auch diese Kosten sollte man bei jedem Kauf einer Immobilie genau im Hinterkopf behalten und sich dabei vor Augen führen, dass diese Steuer bei einem Wiederverkauf erneut vom Käufer zu zahlen ist. Weitere Nebenkosten Neben der Grunderwerbssteuer fallen beim Haus- oder Wohnungskauf in der Regel noch mehr Nebenkosten an. Dazu zählen beispielsweise Gebühren beim Notar, Maklerkosten, Grundbucheinträge und Umzugskosten. Von daher sollte man wirklich alles Kosten sorgfältig kalkulieren und gegen rechnen. Auch sollte man sich wirklich sicher sein, dass die Immobilie etwas von Dauer ist. Beispielsweise wenn man sich mit seiner Familie an einem bestimmten Ort niederlassen möchte, ist der Immobilienerwerb sicherlich nicht verkehrt. |
![]() |
|
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Finanzierung | Grundstückskauf | Thermographie | Blower-Door | Impressum | Partner | 2 | 3 | 4 | 5 | ||||||||||||||||||
![]() |